Platzregeln

Platzregeln als PDF-Dokument

1  Aus

Aus wird der Priorität nach durch weiße Linien, weiße Pfähle oder durch den Elektrozaun bestimmt. Platzseitig hölzerne Stützpfähle des Elektro-Auszauns sind Bestandteile des Platzes.

2  Ungewöhnliche Platzverhältnisse

  • Auch ohne Kennzeichnung‡ sind frisch verlegte Soden, mit Kies verfüllte Drainagegräben, oder Wege, die mit Holzchips, Rindenmulch oder ähnlichem gebaut wurden Boden in Ausbesserung.
  • Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse.
  • Behinderung gilt nicht als gegeben, wenn ein Tierloch nur den Stand des Spielers behindert.
  • Für unbewegliche Hemmnisse nahe am Grün (z.B. Sprinkler) gilt Musterplatzregel F-5.2*.

3  Spielverbotszonen mit Betretungsverbot

Eine Penalty Area, bezeichnet durch Pfähle mit grünem Kopf, ist Spielverbotszone mit Betretungsverbot (siehe hierzu Platzregel 6).

4  Einschränkung des Übens

Regel 5.5b wird wie folgt eingeschränkt:

Zwischen dem Spiel von zwei Löchern darf ein Spieler keinen Übungsschlag auf oder nahe dem Grün des soeben beendeten Lochs spielen, nicht die Oberfläche des Grüns durch Reiben am Grün oder Rollen eines Balls prüfen, oder keinen Übungsschlag auf oder in der Nähe eines Übungsgrüns ausführen.

Strafe für Verstoß gegen diese Platzregel: Grundstrafe am nächsten Loch.

5  Alternative zu Schlag und Distanzverlust

Video zur Erklärung dieser Platzregel

Wenn der Ball eines Spielers nicht gefunden wird oder es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass er im Aus ist, darf der Spieler mit einer Strafe von zwei Schlägen nach der Alternative-zu-Schlag-und-Distanzverlust-Platzregel vorgehen, anstatt unter Schlag und Distanzverlust zu verfahren. Diese Platzregel ist nicht anwendbar, wenn ein provisorischer Ball gespielt wurde.

Siehe Musterplatzregel E-5* für den vollständigen Text dieser Platzregel.

Diese Platzregel gilt nicht bei DGV/DGL/​Region4/​HGV-Liga­spielen oder ‑Verbands­turnieren und darf bei besonders sportlichen Turnieren (z.B. Club­meister­schaften) ausgesetzt werden.

6  Verhaltensvorschriften

Es gelten die nach Regel 1.2b erlassenen Verhaltensvorschriften*.

7  Turnierbedingungen

Für Spieler im Turnier sind die Bedingungen 10 bis 16 der Turnierbedingungen* zusätzliche Platzregeln.

__________

*Siehe die entsprechenden Aushänge

Boden in Ausbesserung: ‡blaue Pfähle oder weiße Einkreisungslinien.
Markierung der Entfernungspfähle – Entfernung bis Anfang Grün:
100 m: 1 weißer Ring • 150 m: 2 weiße Ringe • 200 m: 3 weiße Ringe