oder „Unser Stableford heißt Maximum Score (Netto-Doppelbogey)“
Mit den neuen Golfregeln 2019 wurde zusätzlich zur Zählspielform Stableford, welche durch Regel 21.1 bestimmt ist, mit Regel 21.2 die Zählspielform Maximum Score in das Regelwerk aufgenommen.
Maximum Score ist eine Form des Zählspiels, bei der die Spielleitung die Schlagzahl eines Spielers oder einer Partei auf eine Höchstzahl von Schlägen begrenzt, zum Beispiel Doppel-Par, ein festes Ergebnis (6, 7, 8, 9, 10, usw.) oder Netto-Doppelbogey.
Wird der Maximum Score mit der Höchstzahl von Schlägen auf das Netto-Doppelbogey begrenzt – Kurzform: Maximum Score (Netto-Doppelbogey) – so ist dieses kongruent (in allen Punkten übereinstimmend, völlig gleich) zu Stableford. Dann sind gewertete Schläge und Stablefordpunkte auch eineindeutig umrechenbar. Spricht man von Maximum Score, so ist damit so gut wie immer Maximum Score (Netto-Doppelbogey) gemeint.
Stableford wurde zur gewohnten Zählspielform, da unser altes EGA-Handicapsystem Netto-Stablefordpunkte als Berechnungsgrundlage für die Handicapfortschreibung verwendete. Durch die Einführung des neuen World Handicap Systems (WHS) ist dies ja nicht mehr der Fall: Hier ist das gewertete Bruttoergebnis des Maximum Score (Netto-Doppelbogey) die Berechnungsgrundlage. Reicht man heute ein Stablefordergebnis ein, so wird dieses zur Handicapfortschreibung in ein Maximum Score (Netto-Doppelbogey) umgerechnet! Daher ist nun Maximum Score (Netto-Doppelbogey) die zum WHS passende Zählspielform. Somit wird die Zählspielform Maximum Score (Netto-Doppelbogey) die Zählspielform Stableford immer mehr verdrängen.
WICHTIG: Die Zählweise auf der Runde ist für den Spieler bei den Zählspielformen Stableford und Maximum Score (Netto-Doppelbogey) absolut identisch! Der Spieler braucht somit sein gewohntes Zählverhalten und das Ausfüllen der Scorekarte nicht zu ändern!
Das Ergebnis der Runde ist beim Maximum Score aber eben nicht mehr Stablefordpunkte, sondern gewertet Schläge und der Brutto-Sieger ist der Spieler mit den wenigsten Brutto-Schlägen (= gewertetes Bruttoergebnis) und der Netto-Sieger der Spieler mit den wenigsten Netto-Schlägen – so wie es beim Golf eigentlich ist. Und es gilt ganz natürlich Netto-Schläge = Brutto-Schläge minus Course Handicap. Und durch die Äquivalenz beider Zählspielformen bleibt die Reihenfolge in der Siegerliste natürlich unverändert.
Gewertete Schläge | bei Par 72 | Stablefordpunkte |
---|---|---|
... | ... | ... |
Par - 3 | 69 | 39 |
Par - 2 | 70 | 38 |
Par - 1 | 71 | 37 |
Par | 72 | 36 |
Par + 1 | 73 | 35 |
Par + 2 | 74 | 34 |
Par + 3 | 75 | 33 |
... | ... | ... |
Stableford ist bei vielen Spielern noch die gewohnte Zählspielform, Maximum Score ist aber die golfmäßige natürliche Zählspielform. Um die natürliche Zählspielform zur gewohnten zu machen, werden daher auf Hof Hausen vor der Sonne Turniere, die früher als Stableford ausgetragen wurden, nun als Maximum Score (Netto-Doppelbogy) gespielt.
Mit besten Grüßen
Der Spielausschuss des Golf-Clubs Hof Hausen vor der Sonne